Wie ist eine Habano aufgebaut?
Wie ist eine Habano aufgebaut?
Man benötigt insgesamt fünf verschiedene Blattsorten, um eine Habano herzustellen. Jeder einzelne Blatttyp wird dabei speziell für diesen Zweck kultiviert und vorbereitet.
Drei davon geben ihr ihren unverwechselbaren Geschmack…
Der innere Teil einer Habano, die Einlage (tripa),
Quelle des vorzüglichen Geschmacks. Die
einzigartige Aromenvielfalt, die eine Habano
sofort von allen anderen Zigarren unterscheidet,
enthält drei unterschiedliche Sorten von Blättern:
-volado (flüchtig): leichte Tabakqualität (fortaleza
1=Stärke 1), leicht entflammbares Tabakblatt
-seco (trocken): aromatisch-würziges Blatt
(fortaleza 2), mittlere Entflammbarkeit.
-ligero (licht): sehr sehr kräftiges, würziges Blatt,
Geschmackshöhepunkt (fortaleza 3), langsamer Abbrand
…Ein weiterer gibt ihr ihre Struktur…
Das Umblatt (capote) einer Zigarre, ein speziell für
diese Verwendung entwickelter Blatttyp, umwickelt
die Blätter der Einlage und gibt der Zigarre damit
Form und Struktur. Er vollendet die aromatische
Komposition jeder Habano und ist ausschlaggebend
für die Qualität des Produktes.
Der fünfte ist dazu da, um das Auge zu erfreuen…
Das Deckblatt (capa), ein auserlesen feines und
hochelastisches Blatt, das das Umblatt einer Zigarre
bündig umhüllt. Das bildet die äussere Oberfläche der Zigarre.
Das Deckblatt trägt zum Geschmack einer Habano
nur wenig bei, aber seine samige, mattglänzende
Oberfläche verkörpert ihre Vollkommenheit perfekt.
Jede dieser fünf so grundverschiedenen Blattsorten wird in Kuba speziell für ihre Verwendung bei der Fertigung von Habanos an und ausgebaut.
Sie werden Tabak dieser Art und Qualität in keiner anderen Zigarre finden.
Humidor
Tabakshop Klick mich